Widerrufsbelehrung für Kaufverträge
(gültig für www.proamk.de und www.shop.proamk.de)
Wer hat ein Widerrufsrecht?
Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher gemäß § 13 BGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die bei Vertragsschluss überwiegend weder in ihrer gewerblichen noch in ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter (außer dem Beförderer) die letzte Ware in Besitz genommen haben.
Beispiel: Wenn Ihre Bestellung aus mehreren Paketen besteht und diese an verschiedenen Tagen geliefert werden, beginnt die Frist am Tag des Erhalts des letzten Pakets.
2. So widerrufen Sie
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, senden Sie uns eine eindeutige Erklärung (z. B. eine E-Mail, ein Brief oder das ausgefüllte Muster-Widerrufsformular) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen.
Unsere Kontaktdaten:
proAMK – Philipp Wolf
Ahornring 10
38468 Ehra-Lessien
Deutschland
📞 Telefon: 0176 57720508
📧 E-Mail: info@proamk.de
Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular nutzen – es ist aber nicht verpflichtend. Jede eindeutige Mitteilung (z. B. „Ich widerrufe meinen Kauf vom [Datum]“) genügt.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie Ihre Mitteilung vor Ablauf der 14-Tage-Frist absenden.
3. Folgen des Widerrufs Wenn Sie den Kaufvertrag widerrufen:
Erstattet proAMK Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (außer zusätzliche Kosten, wenn Sie eine teurere Versandart als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben).
Die Rückerstattung erfolgt spätestens 14 Tage nach Eingang Ihrer Widerrufserklärung.
Wir nutzen dasselbe Zahlungsmittel wie bei der ursprünglichen Zahlung – es sei denn, wir vereinbaren mit Ihnen ausdrücklich etwas anderes.
Keine Gebühren für die Rückerstattung werden Ihnen belastet.
Wir können die Erstattung bis zum Eingang der Ware oder bis zum Nachweis der Rücksendung (je nachdem, was früher eintritt) zurückhalten.
4. Rücksendung der Ware
Sie senden die Ware unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf an uns zurück.
Die Frist ist eingehalten, wenn Sie die Ware vor Ablauf der 14 Tage absenden.
Rücksendekosten:
Bei paketversandfähigen Waren tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
Bei nicht paketversandfähigen Waren (z. B. sperrige Artikel) tragen Sie die Kosten – diese betragen höchstens etwa 80 EUR.
💡 Tipp: Vermeiden Sie Schäden oder Verunreinigungen der Ware. Nutzen Sie ggf. die Originalverpackung. Weitere Hinweise zur Rücksendung finden Sie in unserem Rückgabecenter.
Sie müssen nur für einen Wertverlust der Ware aufkommen, wenn dieser auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der über die Prüfung ihrer Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise hinausgeht.
5. Hinweis bei Finanzierung
Wenn Sie den Kauf über ein Darlehen finanzieren und den Kaufvertrag widerrufen, erlischt unter bestimmten Voraussetzungen auch der Darlehensvertrag. Dies gilt insbesondere, wenn:
wir selbst Ihr Darlehensgeber sind, oder
Ihr Kreditgeber bei der Finanzierung auf unsere Vermittlung angewiesen war.
In diesen Fällen tritt Ihr Kreditgeber bei Wirksamwerden des Widerrufs in unsere Rechte und Pflichten ein. Ausnahmen gelten bei Finanzinstrumenten (z. B. Wertpapiere, Derivate).
Wenn Ihnen auch beim Darlehen ein Widerrufsrecht zusteht, sollten Sie dieses ebenfalls nutzen, um alle vertraglichen Bindungen aufzuheben.
✅ Widerrufsbelehrung für Dienst- und Werkverträge
(z. B. Reparaturen, individuelle Anfertigungen, Beratung)
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Frist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses.
2. Ausübung des Widerrufs
Informieren Sie uns wie oben beschrieben (per E-Mail, Brief oder Formular) über Ihren Widerruf.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie Ihre Mitteilung vor Ablauf der 14 Tage absenden.
3. Folgen des Widerrufs
Wir erstatten Ihnen alle Zahlungen spätestens 14 Tage nach Eingang Ihres Widerrufs.
Zahlungsmittel: wie ursprünglich genutzt, ohne zusätzliche Gebühren.
Hinweis:
Wenn Sie ausdrücklich verlangt haben, dass wir die Dienstleistung bereits vor Ende der Widerrufsfrist beginnen (z. B. Reparatur starten), müssen Sie uns einen angemessenen Betrag zahlen. Dieser richtet sich nach dem Anteil der bereits erbrachten Leistung im Verhältnis zur gesamten vereinbarten Dienstleistung.